Bei bestehenden Beschwerden am Bewegungsapparat müssen generell strukturelle von funktionellen Störungen unterschieden werden, wobei die Kombination beider Störungen möglich ist. Bei Beschwerden aufgrund einer Strukturänderung liegt eine Formveränderung des Gewebes selbst vor (z.B.Bandscheibenvorfall, Knochenbruch). Bei funktionellen Störungen ist der Bewegungsablauf eines Gelenks oder die Funktion eines Muskels gestört. Dadurch werden Folgereaktionen in anderen Muskeln und Gelenken provoziert. Diese Kettenreaktionen können Schmerzen weit entfernt vom eigentlichen Augangspunkt des Schmerzgeschehens verursachen

Uhlandstr.5,  75323 Bad Wildbad

Dr. H. Weber,   Dr. I. Lauterbach,   Dr. G. Löffler,   Dr. M. Schweinfurth

Tel.: 07081-1377,  Fax : 07081-1370

Bei der konventionellen Therapie von Schmerzen haben sich viele Verfahren etabliert. So wird mit Schmerzmitteln oder mit Injektionen das Symptom Schmerz zwar bekämpft, die schmerzauslösende Ursache wird in der Regel nicht beseitigt. Ähnliches gilt auch für eine Reihe verschiedener operativer Maßnahmen. Ein dauerhafter und effizienter Behandlungserfolg ist nur bei Beseitigung der auslösenden Schmerzursache in Aussicht zu stellen. Hierbei werden auch Maßnahmen zur Vorbeugung eröffnet.

Allgemeines

Konventionelle Therapie

StartWillkommen.html
IndikationIndikation.html
TherapieTherapie.html
StosswelleStosswelle.html
IntensivIntensiv.html
Info
KontaktKontakt.html
DownloadDownload.html
ImpressumImpressum.html